404-Seite Umleiten Alle eingehenden Seitenaufrufe, die kein Ziel finden, sollen gezielt umgeleitet werden. Hierzu legen wir eine 404.php in den Seitentemplates ab. ACF Gruppe in Gruppe ausgeben – So geht’s richtig Warum ACF Gruppen in Gruppen nutzen? Das Advanced Custom Fields (ACF) Plugin ermöglicht es, Inhalte in WordPress strukturiert zu verwalten. Eine besondere Herausforderung besteht darin, eine ACF Gruppe innerhalb einer anderen ACF Gruppe auszugeben. In diesem Beitrag erklären wir, wie das funktioniert, worauf du achten musst und welche Unterschiede es zwischen ACF-Gruppen und Repeater-Feldern gibt. 1. […] ACF Repeater-Feld in WordPress – Dynamische Inhalte effizient verwalten ACF Repeater-Feld: Dynamische Inhalte in WordPress flexibel gestalten Das Advanced Custom Fields (ACF) Repeater-Feld ermöglicht es, wiederholbare Gruppen von Feldern in WordPress zu erstellen. Dies ist besonders nützlich, um dynamische Inhalte wie Slideshows, Team-Mitglieder-Profile oder FAQs effizient zu verwalten. In diesem Beitrag erfährst du, wie du das Repeater-Feld einrichtest und in deinen WordPress-Themes nutzt. Was […] Advanced Custom Fields (ACF): Maximale Flexibilität für WordPress-Entwickler Das Advanced Custom Fields (ACF) Plugin ist ein unverzichtbares Werkzeug für WordPress-Entwickler, die vollständige Kontrolle über ihre Editieroberflächen und benutzerdefinierten Felddaten anstreben. Mit ACF lassen sich mühelos benutzerdefinierte Felder erstellen, die die Standardfunktionalität von WordPress erweitern und an spezifische Projektanforderungen anpassen. In meinen Entwicklungen hat ACF eine so zentrale Rolle, dass ich ACF eine eigene […] Anzahl der Post Revisions begrenzen – So optimierst du deine Datenbank WordPress speichert standardmäßig eine unbegrenzte Anzahl an Post Revisions (Beitragsüberarbeitungen), um Änderungen an Beiträgen und Seiten zu protokollieren. Das kann jedoch mit der Zeit die Datenbank unnötig aufblähen und die Performance deiner Website beeinträchtigen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du die Anzahl der gespeicherten Revisionen mit einer einfachen Code-Anpassung begrenzen kannst. Warum solltest du […] Automatische Updates deaktivieren Mit diesem Code-Snippet kannst Du automatische Updates in der WordPress-Installation deaktivieren. Füge folgenden Code in deine wp-config.php ein: WP_AUTO_UPDATE_CORE deaktiviert WP-Updates. D.h. die WordPress-Version bleibt auf dem aktuell installierten Stand.AUTOMATIC_UPDATER_DISABLED blockiert nur die Updates von PlugIns. Back-to-Top-Button in WordPress hinzufügen – Benutzerfreundlichkeit verbessern Back-to-Top-Button in WordPress einfügen: Schritt-für-Schritt-Anleitung Bei umfangreichen Beiträgen oder Seiten kann es für Nutzer mühsam sein, zum Seitenanfang zurückzukehren. Ein Back-to-Top-Button in WordPress bietet hier eine komfortable Lösung, indem er es ermöglicht, mit einem Klick nach oben zu scrollen. In dieser Anleitung zeige ich Dir, wie du einen solchen Button in dein WordPress-Theme integrierst und […] Barrierefreie Links: Warum Du neue Tabs vermeiden solltest (und wie es richtig geht) Das Öffnen von Links in einem neuen Tab oder Fenster kann für viele Nutzer problematisch sein. Menschen mit Sehbehinderungen, kognitiven Einschränkungen oder assistiven Technologien können dadurch den Kontext verlieren oder Schwierigkeiten haben, zwischen Tabs zu navigieren. Deshalb sollte diese Praxis nach Möglichkeit vermieden werden. Warum sind Links in neuen Tabs problematisch? • Verwirrung für Nutzer: […] Barrierefreie Videos in HTML: So geht’s richtig! Barrierefreie Videos in HTML: So bindest du sie richtig ein! Videos sind ein großartiges Medium zur Wissensvermittlung – doch oft sind sie nicht für alle Nutzer zugänglich. Menschen mit Hör- oder Sehbehinderungen benötigen spezielle Anpassungen, um Inhalte vollständig erfassen zu können. In diesem Beitrag erfährst du, wie du barrierefreie Videos in HTML einbindest und gleichzeitig […] Beiträge in WordPress sortieren: Einfache Anleitung mit dem “Post Types Order” Plugin Die Standardreihenfolge von Beiträgen in WordPress basiert auf dem Veröffentlichungsdatum, was nicht immer den gewünschten Anforderungen entspricht. Mit dem Plugin “Post Types Order” kannst du die Reihenfolge deiner Beiträge, Seiten und benutzerdefinierten Beitragstypen (Custom Post Types) per Drag & Drop individuell anpassen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du das Plugin installierst und effektiv […]